Der Mensch wird am Du zum Ich
Wenn nichts mehr vorwärts geht
Sind Sie in der Lage, die inneren Blockaden Ihrer Kunden, Klienten, Patienten, Schüler, Studenten, Mitarbeiter, und Kunden zu erkennen und zu lösen?
Dann haben Sie einen echten Mehrwert für Ihre Praxis, Ihr Unternehmen und Ihre persönliche Entwicklung.
Für wen ist diese Ausbildung interessant?
Das Angebot dieses Ausbildungsganges richtet sich an alle, die Menschen in persönlichen Wachstums- und Veränderungsprozessen beraten, begleiten und unterstützen wie ...
● Berater
● Therapeuten
● Coaches
● Supervisoren
● Seelsorger
● Trainer
● Mitarbeiter der Heil-, Gesundheits- und Pflegeberufe
● Personalverantwortliche
Was lernen die Teilnehmer?
Die Teilnehmer lernen, ...
wie man Stress-, Trauma-, Lern- und Erfolgsblockaden erkennt,
wie man sie nachhaltig auflöst,
wie man die Selbstwirksamkeit und Performance steigert und
wie man ROMPC® in Beratung, Therapie und Coaching professionell anwendet.
● Theorie
● Übungen
● Selbsterfahrung
● Supervision
Was berichten unsere Teilnehmer?
Ausbildungskandidaten berichten, dass ...
● sie durch ROMPC® in ihrer Arbeit schneller auf den Punkt kommen,
● sie therapeutische und beraterische Prozesse effektiver gestalten,
● es gelingt, inneren Blockaden mühelos die Energie zu entziehen,
● sich das Verfahren für Klienten als besonders schonend erweist,
● der Zugriff auf vorhandene Ressourcen erleichtert wird
● sich nachhaltige Trainingserfolge rasch einstellen,
● die Merk- und Konzentrationsfähigkeit verbessert wird,
● es zu erheblichen Leistungssteigerungen kommt,
● der unmittelbare Erfolg zum Motivator für den Klienten wird,
● ihre Klienten Möglichkeiten zur nachhaltigen Selbstbehandlung bekommen.
Wie funktioniert diese Ausbildung?
Die Ausbildung wird modular angeboten, das heißt: in Workshops, in denen die theoretischen Hintergründe des ROMPC® und seine innovativen Beratungs- und Behandlungstechniken vermittelt und eingeübt werden.
Flankierende Maßnahmen:
● mind. drei Stunden Selbsterfahrung
● mind. drei Stunden Ausbildungssupervision
Mehr über die Inhalte des Ausbildungs-Curriculums, die Eingangsvoraussetzungen sowie die Art und den Umfang der Ausbildung erfahren Sie hier.
Nach dem Besuch der gesamten Veranstaltungsreihe und einem erfolgreich absolvierten Kolloquium erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das sie dazu berechtigt, in Abhängigkeit vom jeweiligen Grundberuf den Titel "ROMPC® Berater", "ROMPC® Therapeut" oder "ROMPC® Coach" zu führen.
Um mehr zu erfahren, klicken Sie bitte den Kurs Ihrer Wahl an:
Termine
Modul 1: 09.02.-12.02.2023
Modul 2: 09.03.-12.03.2023
Modul 3: 23.06.-25.06.2023
Modul 4: 06.07.-09.07.2023
Modul 5: 21.09.-24.09.2023
Kolloquium: 14.10.-15.10.2023 (Zertifizierung)
Seminarzeiten
Modul 1 bis 5:
Donnerstag, 18:00–21:30 Uhr
Freitag, 09:00–18:30 Uhr
Samstag, 09:00–18:30 Uhr
Sonntag, 09:00–15:30 Uhr
Abschlusskolloquium
Samstag, 09:00-18:00 Uhr
Sonntag, 09:00-18:00 Uhr
Leitung
Thomas Weil
Martina Erfurt-Weil
Kostenloser Info-Abend
für Interessenten - Online
am 10.11.2022 um 19:00 Uhr
bitte anmelden
Ort
LSB Studio
Schloss Ehrenhausen
Suppanstraße 69
A 9020 Klagenfurt
Organisation
Mag. Simone Klein
Lauchenholzer Straße 4
A 9122 St. Primus
+43-650-4775371
office@diebrueckenbauerin.at
Preis
€ 2.900,00 für die gesamte Ausbildung
zuzüglich 20% österreichische MwSt
Endpreis: € 3.480,00 (inkl. MwSt)
zzgl. Honorarkosten für die drei Einzelstunden verpflichtende flankierende Ausbildungssupervision
(ohne Unterkunft und Verpflegung)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Termine
Modul 1: 21.04.-23.04.2023
Modul 2: 09.06.-11.06.2023
Modul 3: 30.06.-02.07.2023
Modul 4: 01.09.-03.09.2023
Modul 5: 27.10.-29.10.2023
Modul 6: 10.11.-12.11.2023
Kolloquium: N. N. (Zertifizierung)
Leitung
Martina Erfurt-Weil
Ort
ROMPC® Institut Kassel
Preis
400,00 € pro Modul
150,00 € für das Kolloquium/Zertifizierung
zzgl. Honorarkosten für flankierende Selbsterfahrung und Ausbildungssupervision
(ohne Unterkunft und Verpflegung)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Termine auf Anfrage
Modul 1: N.N.
Modul 2: N.N.
Modul 3: N.N.
Modul 4: N.N.
Modul 5: N.N.
Modul 6: N.N.
Kolloquium: N.N. (Zertifizierung)
Seminarzeiten
Modul 1 bis 5:
Donnerstag, 18:00–21:30 Uhr
Freitag, 09:00–18:30 Uhr
Samstag, 09:00–18:30 Uhr
Sonntag, 09:00–15:30 Uhr
Abschlusskolloquium
Samstag, 09:00-18:00 Uhr
Sonntag, 09:00-18:00 Uhr
Leitung
Thomas Weil
Martina Erfurt-Weil
Ort
die beratungsWERKSTATT
Susanna Pichler-Gasler, MSc
Pichelwangergasse 10/31
A-1210 Wien
info@rompc.wien
www.rompc.wien
Preis
€ 2.900,00 für die gesamte Ausbildung
zuzüglich 20% österreichische MwSt
Endpreis: € 3.480,00 (inkl. MwSt)
zzgl. Honorarkosten für die drei Einzelstunden verpflichtende flankierende Ausbildungssupervision
(ohne Unterkunft und Verpflegung)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen